ZitatAn Stelle von Telefon-Votings stimmt der Fernsehzuschauer zuhause mittels einer kostenlosen, mobilen App in Echtzeit während der Darbietung ab - sichtbar für den Künstler und das Publikum. Der Zuschauer entscheidet genauso wie die Fachjury live, wer in die nächste Runde kommt, wer aussteigen muss und wer der "Rising Star" wird. Doch die Zuschauer beeinflussen das Geschehen mehr als die Fachjury.
"Sing mit deiner Stimme alle an die Wand!" heißt das Motto, das in diesem Fall durchaus wörtlich gemeint ist. Denn die Kandidaten beginnen ihre Performance vor einer großen LED-Wand, die sie vom Publikum und der Jury trennt. Auf diesem riesigen Bildschirm erscheinen die Profilfotos der Fernsehzuschauer oder Juroren, die für den Kandidaten voten. Je mehr der Kandidat mit seiner Leistung überzeugt, desto mehr Gesichter seiner Unterstützer sieht er. Nur, wenn ein Sänger eine gewisse Prozentzahl an Stimmen erreicht, fährt die LED-Wand nach oben und gibt den Blick ins Studio auf Jury und Publikum frei.
Hört sich für mich nach Voice Of Germany plus. Was mich dabei interessiert: da steht zwar, dass die App kostenlos ist, aber die Abstimmung ist es sicherlich nicht, oder? Auf der RTL-Homepage ist auf Anhieb nichts davon zu finden.
"Auf dem riesigen Bild erscheinen die Profilfotos der Fernseherzuschauer" WER, außer ganz junge Leute möchte das? Also ich ganz bestimmt nicht . Würdet ihr das wollen? Würdet ihr überhaupt abstimmen wollen?
Von Prinzip her nicht übel, da hat ein K1 keine Chance mit "Aussehen – top. Ausstrahlung – top. Zähne – top. Augen – top. Arsch – top. Stimme – scheiße! Aber weil wir nicht 'The Voice' sind, kriegst du mein Ja."
Das Konzept erinnert mich an einen Film "Vier Drillinge kommen selten allein" (2013)... Es ging um eine Werbe-Frau (Tekla Carola Wied), deren Tochter, die eigentlich nie in die Fußstapfen ihrer Mutter treten wollte, am Ende des Film genau dieses Konzept für eine Casting-Show aufgestellt hat....
___________________________________ Verarschen kann ich mich selbst
Bin neugierig und gespannt. Interessiert bin ich an solchen Sendungen grundsätzlich immer erstmal. Selbst mitmachen würde ich dabei aber auch nicht. Einfach nur und
ZitatZum einen wird RTL Konsequenzen bei „Deutschland sucht den Superstar“ ziehen. Zum anderen fehlt der bisherige Castingshow-Chef-Juror Dieter Bohlen in der „Rising Star“-Jury. Warum? DSDS, Rising Star, RTL, Dieter Bohlen ddp images "DSDS"-Chefjuror Dieter Bohlen
Einstige Chef-Juror zumindest bei „DSDS“ und „Supertalent“ am Ruder
Seit zehn Jahren ist der 60-Jährige RTLs Zugpferd im Bereich Musik-Casting und „Rising Star“, der „erfolgreichste internationale Showhit des letzten Jahres“, soll nun ohne ihn auskommen? Stattdessen setzen die Sender-Verantwortlichen aus Köln auf frische Gesichter im deutschen TV-Kosmos. US-Sängerin Anastacia, Singer-Songwriter Sasha, der deutsche Reggae-Musiker Gentleman und die Soul und R'n'B-Sängerin Joy Denalane, Frau von Rapper Max Herre, dürfen ab 28. August Talente bewerten. Bisher musste der Gesangsnachwuchs an Bohlen vorbei - jetzt dürfte es bei dem interaktiven Format etwas kuscheliger zugehen. Mehr dazu...
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen. ..(Karl Valentin)
Nun folgt auch noch der "Rising Star" als gefallene Sternschnuppe der Castingshows nach.
*****--------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~-------***** LG von MIT ist meine Welt realistisch. OHNE ist meine Welt impressionistisch aber dafür hat mein Haarreif Gläser!